Farben bestimmen unser Leben. Sie haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser Lebensgefühl und lösen bei uns Gefühle und Assoziationen aus, die zu unbewussten Reaktionen führen.
Die Wahl des richtigen Farbtons gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Gestaltung Ihres Wohnraumes treffen müssen. Die Farbe sollte sowohl zu Ihrem Charakter als auch zur Einrichtung passen. Auch die gewünschte Wirkung spielt eine wichtige Rolle. Deshalb sind ein paar Grundkenntnisse der Farbpsychologie äußerst hilfreich.

Welche Farbe passt zu Ihnen?

Orange: Kreativität. Steigert das Denkvermögen.

Die Farbe Orange schafft eine positive, entspannte und unkonventionelle Atmosphäre. Sie ist spielerisch, kommunikativ, kindlich und glücklich. Orange ist die Farbe der Freude und eine gute Wahl für kreative Arbeitsplätze und Spielzimmer. Verwenden Sie Orangetöne, wenn Sie ein Gefühl von intensiver Wärme und Vitalität erzeugen wollen. Apricot verleiht Wohnräumen eine angenehme Stimmung, ohne permanent anzuregen.

Gelb: Konzentration. Erweitert das Blickfeld.

Sonniges Gelb bringt Licht in Ihre Wohnräume, wirkt stimmungsaufhellend, anregend und konzentrationsfördernd. Gelb regt die Kommunikation an und wird als fröhlich und leicht zugänglich wahrgenommen. Daher ist Gelb ideal für Arbeitszimmer, Konferenzräume und Klassenzimmer. Die anregende Wirkung von Gelbtönen ist zudem zur Verwendung in Esszimmer und Küche geeignet.

Hellgrün: Gesundheit. Die Farbe der Heilung.

Grün ist die Farbe der Natur und kann deshalb ohne Probleme mit jeder anderen Farbe kombiniert werden. Helle Grüntöne gelten als so erneuernd wie der Frühling. Sie vermitteln Ausgleich, Sicherheit, Geborgenheit und vitalisierenden Optimismus. Ein anregendes Grün in Form eines Möbelstücks, Bodenbelags, als Tapete oder Gardine ist immer eine gute Wahl.

Dunkelgrün: Pracht. Steigert das Wohlgefühl.
Dunkle Grüntöne werden mit Prestige und Geld in Verbindung gebracht. Ein dunkles Grün verhilft zu physischem und emotionalem Wohlbefinden und Jugendlichkeit. Verwenden Sie diese Farbe zur Ausgestaltung Ihrer Lese- oder Sitzecke und schaffen Sie einen Ort der Besinnung und Regeneration.

Blau: Ruhe. Erweckt Vertrauen.

Blaugrün-Töne kombinieren die Energien von Blau und Grün. Sie gelten als kühl und sauber, aber wegen der Assoziation zu tropischen Gewässern wirken sie auch warm und beruhigend. Verwenden Sie diese Farbe, wenn Sie relaxen, träumen oder meditieren wollen. Das ist auch der Grund, weshalb Blaugrün-Töne in vielen Spas und Beautyprodukten eingesetzt werden.

Hellblau: Ruhe. Stimmt friedlich.
Helles Blau baut Spannungen ab und wirkt beruhigend. Es schafft Behaglichkeit und Harmonie in Ihren Wohnräumen. Umgeben Sie sich mit hellen Blautönen um aggressive Spannungen abzubauen und Missstimmungen zu beheben.

Dunkelblau: Effizienz. Steigert das Leistungsvermögen.
Dunkle Blautöne wirken ernsthaft, seriös oder autoritär. Sie helfen, Klarheit im Kopf zu schaffen und sind daher für leistungsorientierte Umgebungen geeignet, in denen wir uns konzentrieren oder Entscheidungen treffen wollen.

Braun: Stabilität. Vermittelt Ruhe und Gemütlichkeit.

Braun ist die Farbe der Erde und wird mit Substanz und bodenständiger Dauerhaftigkeit in Verbindung gebracht. Die warmen Naturfarben wie Siena, Umbra und Ocker haben eine  ausgleichende Wirkung und strahlen eine rustikale, gemütliche und mediterrane Atmosphäre in Ihrem Zuhause aus.